Rapperswil am Zürichsee

Veranstaltungen Frühjahr 2025


PhiloCafé - gemeinsam philosophieren
Startseite MenueStartseite Menueauswahl



Agenda Frühjahr 2025 


PhiloCafé
Seminare


Reisen 2025
Kultur- und
Philosophiereisen



 

 



Diese philosophischen Veranstaltungen bieten einen ungezwungenen Rahmen, sich innerhalb einer kleinen Gruppe vertiefend mit verschiedenen existentiellen Themen auseinanderzusetzen. Die abendlichen PhiloCafés und die Tages-Seminare beginnen jeweils mit einer thematischen Einstimmung zu den wichtigsten Gedankengängen und deren Entstehungsgeschichte. Beim anschliessenden gemeinsamen Gespräch geht es nicht um philosophisches Wissen, sondern um ein Denken, das sich aus dem Moment heraus entwickelt. Deshalb sind auch keinerlei Vorkenntnisse mitzubringen.

Die als Einführung gedachten Veranstaltungen werden mit max. 14 Teilnehmenden durchgeführt.


Philosophieren im Gewächshaus über das Wachsen und Reifen in einer Zeit der Atemlosigkeit

Im Gewächshaus entsteht neues Leben dank Hinwendung, Pflege, Beobachtung und Erfahrung. Im «Gwächshuus» von Eliane Lutz in Feldbach gedeihen nicht nur Pflanzen: es ist ein Ort der schönen Dinge, der Begegnungen und Überraschungen - ein Ort der dazu auffordert, über Lebendigkeit nachzudenken und auszutauschen - bei Gedanken zu verweilen, die das Wachsen im Leben betonen, dem was uns nährt, stärkt und belebt.

Themen: Das philosophische Staunen über die Zeit und die Entstehung des Lebens - Meilensteine der Evolution – Kommunikationsformen des Lebendigen – was beinhaltet individuelles, gesellschaftliches und kulturelles Wachstum? – Aspekte physischer und mentaler Gesundheit – Lebensbedingungen und Grenzen des Wachsens.

Wir philosophieren an zwei Tagen anhand anschaulicher Beispiele, ergänzt durch philosophische und literarische Anregungen. Das «Gewächshaus» wird dabei zur Metapher im Umgang mit dem Leben und der Zeit als Ort der Geborgenheit, des Heranreifens, des Wohlwollens, der Geduld und Kreation. Ein Raum für Gedanken im Ringen um persönliche und gesellschaftliche Orientierung – und einer gegen die sich verbreitende Hoffnungslosigkeit und Ohnmacht.

Wie können wir emotional und rational mit dieser Welt umgehen? Mit den sich abzeichnenden Veränderungen und Herausforderungen, den alten Sehnsüchten und Versprechen, den neuen Formen der Zuversicht - aber auch des Verzichtes?

Die Teilnehmenden brauchen kein philosophisches Vorwissen mitzubringen. Wertvoll ist die Bereitschaft, mitzuhören und mitzudenken. Ziel ist nicht Konsens, sondern Auseinandersetzung.

Datum: 25.-26. Mai 2025, Sonntag und Montag, jeweils 9.30 – 17.00 mit Pausen und Verpflegungsmöglichkeiten in der Nähe.

Ort: «Gwächshuus», Kanalweg 4, 8714 Feldbach, 5 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Feldbach (S7), ganz in der Nähe von Rapperswil (Wegbeschreibung kommt mit der Anmeldungsbestätigung). Aufenthaltsmöglichkeit im gut durchlüfteten Gewächshaus am grossen Tisch oder unter Sonnenschirmen im Freien direkt am Bach (www.gwaechshuus.ch).

Kosten: Fr. 320.- inkl. schriftliche Unterlagen, Kaffee, Gipfeli, Tee, Wasser und Süssmost vom benachbarten Obstbauer.

Anzahl Teilnehmende: 8-14 Teilnehmende.

Leitung: Roman Günter, Philosoph M.A., 055-210 97 77

Anmeldung: Bitte bis spätestens 24. März 2025 an roman.guenter@philocafe.ch

 


Kultur- und Philosophiereisen Italien

In der nahen Lombardei, im Veneto und Piemont, erst recht in Apulien gibt es noch viel zu entdecken - kulturell, kulinarisch, literarisch und philosophisch.

Weitere Details ab Mitte Oktober dazu unter www.cipresso.ch






(c) philocafe.ch 2006-2025 roman.guenter@philocafe.ch